Bonkloster Yung Drung Kundaak Ling
...Bei Kewing Bazaar führt die Straße an einem kleinen Kloster vorbei, das
einzigartig in Sikkim ist: das Bonkloster Yung Drung Kundaak Ling. Es besteht
seit 1984 und beherbergt eine sehr kleine Anzahl von Mönchen in wechselnder
Besetzung.
Die Mönche in diesem Kloster sind sehr aufgeschlossen und gastfreundlich.
Sie bieten den Besuchern Buttertee oder süßen indischen Tee und Gebäck an.
Wir dürfen ihre Bibliothek besuchen und an den Zeremonien im Tempel
teilnehmen...
...Bis zum Eindringen des Buddhismus aus Indien im 7. Jh. war die
Bonreligion die Religion Tibets. Zu den urtümlichen Elementen zählten der
Glaube an einen Himmelsgott und an Götter, Geister und Dämonen, welche die
Natur beleben. Die Priester führten schamanistische Praktiken aus. Durch eine
geistige Reform konnte das Bon neben dem Buddhismus Bestand haben. Die in
tibetischem Alphabet ausgeführten Schriften zeigen starke Anklänge an den
Buddhismus, auch an den Hinduismus und Manichäismus. Die Geister und Dämonen
der Bonreligion wurden als Schutzgötter in den Buddhismus integriert. Bei
religiösen Festen maskieren sich die Mönche als die alten Schreckensgötter und
stellen in Mysterienspielen den Kampf des Guten gegen das Böse dar: die Feinde
der Religion werden zertreten und die Wolken der Unwissenheit mit dem Schwert
zerteilt.
Wie im Buddhismus und Hinduismus wird ein Berg als Zentrum der Welt gesehen.
Der Kailash in Westtibet gilt in allen drei Religionen als dieser Weltenberg
Meru. Es gibt einen Religionsgründer, Tonpa Shenrab, der ähnlich wie Buddha
einen Vorgänger hatte und einen Nachfolger haben wird...
|
|
|
|