S I K K I M Religion |
|||||||||||||||||||
Hinduismus
Hinduismus ist der Sammelbegriff für ein Konglomerat von in Indien heimischen
Religionen. Zwar existiert eine Grundidee, aber die Praxis des Glaubens ist
dem Hindu selbst überlassen, da die Vorstellung besteht, daß jeder Mensch für
sein Leben verantwortlich ist.
|
|||||||||||||||||||
Buddhismus Als Begründer des Buddhismus gilt Siddhartha Gautama, der im 6. Jh. v. Chr. geboren wurde. Durch Meditation unter einem Bodhibaum erlangte er die Erleuchtung, die Buddhaschaft. In seiner ersten Predigt im Tierpark von Sarnath wies er seinen Jüngern den von ihm erkannten Weg zum Heil: weder die Hingabe an die Sinnengenüsse noch eine übertriebene Selbstpeinigung, sondern der ‚mittlere Weg' einer maßvollen Weltentsagung führen zum Ziel. Dieser setze aber die Kenntnis der ‚vier edlen Wahrheiten' voraus, daß alles Leiden sei, der Ursprung vom Leiden das Begehren ist, es aber eine Aufhebung des Leidens gibt, das Nirvana. Zum Nirvana führt der von Buddha bestimmte achtfache Pfad: rechte Anschauung, rechte Gesinnung, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechtes Leben, rechtes Streben, rechtes Überdenken und rechtes Sichversenken. Diese acht Glieder lassen sich auf drei Grundelemente zurückführen, nämlich auf Sittlichkeit, Sammlung und Wissen... |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
© 2005 DeGe-Verlag / Alexander Klein -
Letzte Änderung: 21.09.2005
|