S I K K I M

Kalimpong
 
 

 Kalimpong
 Deolo Hill, Dr. Graham's Homes,
   Durpin Dara, Zangdogpalri Fobrang

 Tharpa Choling, Chinesenkloster
 Zhekar Choede, Thongsa Bhutia Busty

 Durga Puja
 Kali Mandir, St. Augustines Schule,
   Jagdamdgara, Main Bazaar,
   Raja Dorjee Market,
   Father of God Church, Mangal Dham

Kalimpong

Auf dem Rückweg von Sikkim lädt eine weitere Sommerfrische aus der Kolonialzeit zum Ausruhen ein. Das nur 1250m hoch gelegene Kalimpong ist aufgrund seines günstigen Klimas auch während der Wintermonate ein beliebter Ferienort. Berühmt sind seine Gärtnereien, wo eine Vielzahl unterschiedlichster Blütenpflanzen gezüchtet wird. Flora und Fauna, besonders die Vogelwelt, faszinieren bei Spaziergängen durch die Umgebung, die durch den Blick auf den Kanchenjunga zu einem besonderen Erlebnis werden...

Anfang

Deolo Hill, Dr. Graham's Homes, Durpin Dara, Zangdogpalri Fobrang

Zwei Aussichtsberge um Kalimpong bieten einen grandiosen Blick auf den Achttausender und die vorgelagerten Himalayaberge: Durpin Dara und Deolo Hill. Man sollte sich vor Sonnenaufgang hinauffahren lassen, besonders wenn man in Darjeeling und Sikkim weniger Glück mit dem Wetter hatte. Interessant sind in Kalimpong auch einige Klöster und Tempel und der Mittwochsmarkt.
Fährt man zum Deolo Hill hinauf, kommt man durch den ausgedehnten Campus von Dr. Graham's Homes, einer Schule ganz besonderer Art. Wie in Darjeeling gibt es auch in Kalimpong Internate, die auf die fleißige Missionstätigkeit diverser englischer Sekten zurückgehen. Die Erziehungsinstitution, die Dr. John Anderson Graham um 1900 ins Leben rief, bildet ihre Schüler nicht nur in der Theorie aus. Zur Schule gehören eine Farm, eine Hühnerzucht, eine Molkerei, eine Bäckerei und ein Krankenhaus. Die Mädchen und Jungen leben auf dem Campus in kleinen, hübschen Häusern, die zwischen Büschen und Blumen verborgen sind.
Auch der andere Aussichtspunkt, Durpin Dara, ist mit einer Stätte der Lehre verbunden. Im Kloster Zangdogpalri Fobrang werden Novizen mit den Lehren Buddhas vertraut gemacht. Das Kloster inmitten eines Militärgebietes wurde erst 1952 errichtet. Es gehört der alten Schule der Nyingmapa an, wie das Kloster Pemayangtse in Sikkim. Die Novizen, die hier ausgebildet werden, halten regelmäßig jeden Nachmittag eine Zeremonie mit Musikinstrumenten ab. Besucher dürfen dabei in angemessenem Abstand fotografieren...

Blick in ein Schulzimmer von Dr. Graham’s Homes


Zwei Mönche blasen die Schalmeien während eines Rituals im Kloster Zangdogpalri Fobrang in Kalimpong
Anfang

Tharpa Choling, Chinesenkloster

Das Kloster Tharpa Choling wurde 1995 abgerissen, um es vollkommen neu wieder aufzurichten. Einige Mönche leben noch hier, und Klosterschüler werden unterrichtet. 1937 erbaut, ist es das älteste von drei Gelugpaklöstern in Kalimpong...
...Der alte Palast nebenan, in dem auch ein kleines Chinesenkloster untergebracht ist, ist die Wohnung des Abtes. Der lebt jedoch in den Vereinigten Staaten, wo er einer buddhistischen Organisation vorsteht. So kann er durch Spenden seine Gemeinde in Kalimpong beim Neubau des Tempels unterstützen.
Das Chinesenkloster hat an Bedeutung verloren, seit die Pässe nach Tibet 1959 geschlossen wurden und die chinesischen Händler, die hier oder in Dehli, Kalkutta und anderen nordindischen Großstädten gelebt haben, wegen der Zwistigkeiten zwischen Indien und China weggegangen sind. Ein alter Mönch versorgt noch den kleinen Tempelraum und führt gegen eine Spende Zeremonien für eine glückliche Reise oder den erfolgversprechenden Ausgang einer anderen Unternehmung durch...

Die heiligen Bücher des Klosters Tharpa Choling in Kalimpong Anfang

Zhekar Choede, Thongsa Bhutia Busty

Nicht weit vom Chinesenkloster, inmitten lärmender Autowerkstätten, haben sich nach ihrer Flucht aus Tibet die Gelugpamönche des westtibetischen Klosters Zhekar Choede niedergelassen. Viele starben nach der anstrengenden Flucht und auch die klimatischen Unterschiede zur Heimat führten zur Dezimierung der Klostergemeinschaft. Dennoch wollten sie nach Vorbild ihres Mutterklosters eine neue Stätte der Gelehrsamkeit einrichten. Zwar füllen sich die Wände des kleinen Tempelraumes nur langsam mit Malereien, aber die 16 Mönche des kleinen Klosters sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Geld zum Ausbau ihres neuen Refugiums zu verdienen...
...Das älteste Kloster Kalimpongs liegt am Ende der 10th Mile Marktstraße. Dort führt ein Weg hinab zum Thongsa Bhutia Busty, so genannt, da es in der Zeit der Zugehörigkeit Kalimpongs zu Bhutan Ende des 17. Jh. erbaut wurde...

Liturgische Geräte für Tantrazeremonien im Kloster Zhekar Choede in Kalimpong Anfang

Durga Puja

Der Vollmondtag Anfang Oktober oder Ende September ist der Höhepunkt eines vierzehntägigen Hindufestes zu Ehren der Muttergöttin Durga. Man verehrt Mutter Erde, Mutter Natur beziehungsweise die weibliche Energie in dieser Göttin. Neben den beiden anderen großen Hindugöttern Shiva und Vishnu hat Durga auch ihre eigene Anhängerschar, obwohl sie eine Form der Parvati, der weiblichen Energie des Gottes Shiva ist. Durga wird mit vielen Armen, mit denen sie verschiedene Waffen schwingt, auf einem Löwen sitzend, dargestellt. Sie hat einen Dämonen in Form eines Wasserbüffels besiegt. Durga Puja ist also auch das Fest des Triumphes des Guten über das Böse...

Beim Durga Puja in Kalimpong bringt eine Frau der Göttin ein Opfer dar Anfang

Kali Mandir, St. Augustines Schule, Jagdamdgara, Main Bazaar, Raja Dorjee Market, Father of God Church, Mangal Dham

Wir machen einen Spaziergang durch Kalimpong. Zuerst besuchen wir den kleinen Kalitempel im Süden der Stadt, nahe der Straße nach Teesta hinunter. Kali Mandir wirkt wie eine Stätte der Meditation, er lädt zum Verweilen ein...
...Zurück im Stadtzentrum schlüpfen wir neben der State Bank im Main Bazaar durch ein kleines Gäßchen und stehen vor einer Tempelanlage, die halb unfertig, halb uralt aussieht. Der Name Jagdamdgara könnte auf die Verehrung der Weltenmutter hinweisen, aus der auch Durga und Kali sich entwickelt haben. Die Verehrung von Göttinnen ist ein Beweis für das Vorhandensein einer vorvedischen Religion, die in den Hinduismus adaptiert wurde...
...Am Mittwoch ist Lebensmittelmarkt auf dem Raja Dorjee Market. Die Bauern aus der Umgebung bieten ihre Ackerfrüchte feil, einige Teehändler haben Darjeeling- und Assamtee verschiedener Güte in Kisten und Säcken um sich herum aufgebaut, eine alte Frau hat die handgefertigten Strauchbesen vor sich ausgebreitet, und an der Ecke schuppt ein Fischverkäufer seine großen Fische, ehe er sie in Portionen zerteilt zum Verkauf anbietet...
...Läuft man von der stadtwärts gelegenen Seite des Marktes auf der Straße nach Relli bergab, kann man die Father of God Church besuchen. Man soll nicht nach einem Kirchturm suchen, denn die Kirche ist im Stile eines buddhistischen Klosters gebaut. Der schmucklose Innenraum ist mit einem Teppich ausgelegt und hat Bänke entlang den Wänden. Es lohnt nicht hineinzugehen. Das Interessante an dieser Kirche sind die Malereien an den Außenwänden...
...Wenn man noch nicht müde ist, kann man noch weiter bergab Mangal Dham besuchen, eine große neue Tempelanlage der hinduistischen Shri Krishna Pranami Sekte. Das große Gebäude liegt in einem gepflegten Garten. Mit seinen vielen Shikaratürmen erscheint es futuristisch...

Gemüsehändlerin auf dem Dorjee Raja Market in Kalimpong


Anfang

Home   Nachricht   Zurück   Anfang

© 2005 DeGe-Verlag / Alexander Klein - Letzte Änderung: 21.09.2005