S I K K I M Bevölkerung |
|||||||||||||||||||
Lepcha Die ursprünglichen Bewohner der Region, die Lepcha, in der Literatur als friedliebend und scheu dargestellt, leben über das ganze Land verteilt. Sie sind mongolischer Abstammung und vermutlich von Assam und Burma über Südtibet nach Sikkim eingewandert. Mit Ankunft der tibetischen Eroberer haben sie ihre alte animistische Religion allmählich zugunsten des Buddhismus aufgegeben; einige konvertierten zum Christentum. Heute sind die meisten von ihnen Bauern und Kleinviehhirten und leben im Norden und Westen von Sikkim und in den Gebieten um Darjeeling und Kalimpong... |
|||||||||||||||||||
Bhotia Bhotia ist das nepalesische Wort für Leute aus Bhot (Tibet). Als Überbegriff wird Bhotia für die Völker verwendet, die von Tibet über den Hauptkamm des Gebirges Richtung Süden gewandert sind und sich dort angesiedelt haben, aber keine Tibeter sind. Bekannte Bhotiagruppen sind z.B. die in Nepal lebenden Sherpa oder die Dolpopa. Auch die Sikkimesen gehören zum Volk der Bhotia... |
|||||||||||||||||||
Nepalesen Zu den nepalesischen Völkern gehören auch die Limbu, die neben Lepcha und Bhotia als die dritte alteingesessene Ethnie in Sikkim gelten. Die Limbu haben einen eigenen Dialekt, der mit der Kirantisprache verwandt ist. Ihre Religion besteht aus einer Mischung aus Buddhismus und Shivaismus. Die übrigen Nepalesen, mit Ausnahme der Sherpa, Tamang und Gurung, sind Hindus. Sie sind heute die stärkste Bevölkerungsgruppe... |
|||||||||||||||||||
Inder Nur wenige Inder aus dem Tiefland leben in der Region. Es sind Händler wie die Marwari (ursprünglich aus Rajasthan) oder Arbeiter, beispielsweise beim Straßenbau. Einige sind in der Verwaltung tätig. |
|||||||||||||||||||
Tibeter Tibeter, die sich seit der Flucht des Dalai Lama angesiedelt haben, leben relativ unabhängig. Das Tibetan Refugée Self Help Centre in Darjeeling ist ein Beispiel für eine solche autonome Gemeinschaft... |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
© 2005 DeGe-Verlag / Alexander Klein -
Letzte Änderung: 17.08.2005
|